1. FACHINFORMATIONEN
    image
    Immer auf aktuellem Stand sein.
  2. ANSPRECHPARTNER
    image
    Sprechen Sie uns an!
  3. BETRIEBSSUCHE
    image
    Der Steinmetz-Betrieb in Ihrer Nähe!
  4. AUSBILDUNG
    image
    Let's go!
  5. NATURSTEIN PRAXISTIPPS
    image
    Haus, Garten oder Grabmale - lernen Sie die Vielfalt kennen!

Herzlich Willkommen



Der Landesinnungsverband des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks Nordrhein-Westfalen ist die Spitzenvereinigung der Steinmetzbetriebe in Nordrhein-Westfalen. Sie vertritt die Interessen seiner Mitgliedsbetriebe gegenüber allen relevanten Behörden und Institutionen sowie der Öffentlichkeit in
Nordrhein-Westfalen.

Lernen Sie uns kennen und nutzen Sie die Vorteile unseres Verbandes. Steinmetzbetriebe, die noch kein Mitglied in unserem Verband sind, laden wir herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.




Ihr Landesinnungsmeister Stefan Lutterbeck


Corona-Krise

Aktuelle Informationen rund um die Corona-Krise entnehmen Sie bitte der Internetseite der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf unter www.kh-duesseldorf.de Hier finden Sie auch nützliche Links.



22 neue Gesellinnen und Gesellen beim Verbandsfest der NRW-Steinmetze losgesprochen

Landesinnungsmeister Lutterbeck freute sich über großen Zuspruch aus dem Kollegenkreis

 

Große Resonanz fand die Einladung des Landesinnungsverbandes des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks Nordrhein-Westfalen zum Verbandsfest mit Lossprechungsfeier am Samstag, 09.10.2021, auf dem Gelände des Bildungswerkes am Düsseldorfer Südfriedhof.

 

Über 100 Gäste, darunter auch Vertreter aller drei Berufsschulen, die in NRW fachlich Steinmetze beschulen, sowie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus den nordrhein-westfälischen Innungen, konnte Landesinnungsmeister Stefan Lutterbeck begrüßen.

Er zeigte sich hocherfreut, dass endlich wieder ein Verbandsfest - zwar unter Auflagen - möglich sei und so der Kontakt und der Zusammenhalt im Kollegenkreis gestärkt werde.

Auch die erfreuliche Entwicklung hinsichtlich der Auszubildenden hob er hervor und rief die anwesenden Betriebe auf, diese weiter zu unterstützen. Der Landesinnungsmeister dankte insbesondere seinem Vorstandskollegen Gregor Rasch für die einwandfreie Organisation rund um das Verbandsfest.

 

Aus den zurückliegenden Prüfungen gab es insgesamt 22 erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nunmehr konnte der stellvertretende Landesinnungsmeister Jörg Hahn die anwesenden neuen Fachkräfte auch formell von den Pflichten ihrer Ausbildungsverträge lossprechen und in traditioneller Weise in den Gesellenstand erheben. Sowohl die neuen Gesellinnen und Gesellen als auch das anwesende Publikum verfolgten das Schauspiel mit großem Vergnügen.

 

Im goldenen Oktobersonnenschein gab es anschließend bei Getränken und Gegrilltem noch zahlreiche interessante Gespräche und erst mit Einbruch der Dämmerung begaben sich die Letzten auf den Heimweg. Auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!











Presse- Notiz

  1. März 2021

 

CAD für Azubis

 

 

Im Hans Schwier- Berufskolleg, der Berufsschule für die Auszubildenden im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk fand eine symbolische Übergabe eines universalen digitalen Planungswerkzeugs für die Steinmetz- Branche statt.

 

Die Stiftung zur Förderung des im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks NRW ermöglicht die Anschaffung von Lizenzen für ein CAD- Programm in NRW für die Berufsschulen in Gelsenkirchen, Düsseldorf und Köln. Die Schulen in Wunsiedel, Königslutter und Freiburg verwenden bereits ein derartiges Programm.

 

Die Stiftung zur Förderung des Steinmetz- Handwerks NRW wurde gegründet mit dem Vermögen des alten Landesinnungsverbandes der Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks in Westfalen- Lippe.

Sie unterstützt die Aus- und Fortbildung der Steinmetzjugend im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in NRW.

 

Das Programm kombiniert viele steinmetzspezifische Funktionen und umfangreiche CAD- und Materialbibliotheken für die Naturwerkstein- Branche.

Werkzeichnungen, Produktionsunterlagen und fotorealistische Bilder von Grabmalen,

Treppen, Böden, Fassaden, Bädern, Küchenarbeitsplatten, Maßwerken, etc. sind möglich.

 

Die Auszubildenden haben so in den Computer- Räumen in den Schulen die Möglichkeit, sich mit der CAD- Anwendung vertraut zu machen.

Die Lehrer werden vorab in speziellen Vorschulungen in das Programm eingewiesen.

 

Die Internet-Adresse für das CAD-Programm ist www.ibs-cad.net.

 

Auf dem Foto zu sehen von links im Vordergrund:

Frau Martina Feltmann, Schulleiterin des Hans-Schwier Berufskollegs Gelsenkirchen,

Bildungsgangleiter Christian Daub,

im Hintergrund von links: Hans Determann Stiftungsvorstand,

Harald Zahn Stiftungs- Vorsitzender, Stefan Lutterbeck Landes- Innungsobermeister

 

Text: Harald Zahn



 |   |   |   | 

NEWS INTERN
Webdesign - Websitegestaltung


MITGLIEDER-
LOGIN


NOCH KEIN MITGLIED?

Nutzen Sie die Vorteile !
Sprechen Sie mit uns
oder direkt mit Ihrer Innung.